+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Digital Workplace Management ist für Unternehmen unverzichtbar

zur Blog-Übersicht

by | 15.09.2025 | Wissen

Lesezeit: 5 Minuten

Digital Workplace Management? Die Unternehmens-IT steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sollen Geräte für Mitarbeitende möglichst flexibel nutzbar sein – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Andererseits müssen sie jederzeit sicher, aktuell und compliant bleiben.

Das Problem: Je mehr Geräte und Arbeitsmodelle im Einsatz sind, desto grösser wird die Angriffsfläche. Viele Unternehmen verlieren hier schnell den Überblick, vor allem wenn die IT-Abteilung klein ist und vieles noch manuell erledigt wird.

Ein Digital Workplace Management löst dieses Dilemma. Es vereint zentrale Verwaltung, intelligente Sicherheitsüberwachung und Automatisierung – und wird so zum Rückgrat einer sicheren, produktiven und zukunftsfähigen Client-Infrastruktur.

Wir haben für dich fünf Punkte zusammengetragen, die zeigen, wieso ein Digital Workplace Management für dein Unternehmen unverzichtbar ist. Schaue dir das Video dazu an oder lese unten im Blog: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sicherheit im Fokus – mit EDR als Gamechanger

Klassische Virenschutzprogramme erkennen nur Bedrohungen, die bereits bekannt sind. Die Realität ist jedoch: Angriffe werden immer ausgefeilter und oft kommen Schadprogramme unbemerkt ins Unternehmen.

Praxisbeispiel:
Ein Vertriebsmitarbeiter erhält eine Mail mit einer Einladung zu einem angeblichen Branchenevent. Der Link führt auf eine täuschend echte Website, die Schadsoftware herunterlädt. Die Datei tarnt sich als PDF und läuft im Hintergrund an. Hier greift Microsoft Defender for Endpoint mit Endpoint Detection & Response (EDR):
• Auffälliges Verhalten wie ein Prozess, der Systemdateien verändert, wird sofort erkannt.
• Das Gerät wird automatisch vom Netzwerk getrennt, um eine Ausbreitung zu verhindern.
• Die IT-Abteilung erhält eine detaillierte Analyse des Vorfalls, inklusive aller betroffenen Dateien und Prozesse.

Warum das wichtig ist:
Mit EDR bist du nicht nur reaktiv, sondern proaktiv. Bedrohungen werden erkannt, bevor sie Schaden anrichten – auch wenn sie noch niemand kennt. Übrigens: Entscheidend beim Einsatz von EDR ist, dass diese sogenannten «Ereignisse» überprüft und allfällige Massnahmen abgeleitet werden. Genau dabei können wir dich als dein IT-Partner unterstützen.

Empfehlung:
Setze auf ein Digital Workplace Management mit integrierter EDR-Technologie, um Angriffe in Echtzeit zu stoppen und Vorfälle forensisch nachvollziehen zu können – in der heutigen Zeit unverzichtbar.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Einheitliche Verwaltung aller Endgeräte

Unternehmen setzen heute oft eine Mischung von verschiedenen Arbeitsgeräten – auch je nach Funktion des Mitarbeitenden. Ohne ein zentrales Management werden Sicherheitsrichtlinien unterschiedlich oder gar nicht umgesetzt. Das führt zu Sicherheitslücken, die Angreifer ausnutzen können.

Praxisbeispiel:
Ein Unternehmen mit 150 Mitarbeitenden hatte jahrelang keine zentrale Geräteverwaltung. Ergebnis: Manche Laptops waren monatelang ohne Sicherheitsupdates unterwegs und Tablets waren unverschlüsselt.

Nach Einführung von Microsoft Intune wurden alle Geräte erfasst, auf Compliance geprüft und automatisch mit den nötigen Richtlinien versehen. Innerhalb von zwei Wochen war die gesamte Endgeräteflotte auf dem neuesten Sicherheitsstand.

Warum das wichtig ist:
Nur wenn alle Geräte den gleichen Sicherheitsstandard erfüllen, kannst du deine Unternehmensdaten zuverlässig schützen.

Empfehlung:
Nutze ein Digital Workplace Management, das Betriebssysteme und Gerätetypen übergreifend verwaltet. So stellst du sicher, dass Richtlinien konsequent und lückenlos umgesetzt werden.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung im Digital Workplace Management

Ohne Automatisierung muss die IT-Abteilung oft jedes Gerät einzeln konfigurieren, Updates manuell einspielen oder neue Software händisch installieren. Das kostet Zeit, die in strategischen Projekten fehlt.

Praxisbeispiel:
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen automatisierte mit einem Client Management folgende Prozesse:
• Betriebssystem-Updates werden nachts verteilt, ohne dass Mitarbeitende unterbrochen werden.
• Standardsoftware wie Microsoft 365 oder branchenspezifische Tools wird automatisch bei der Ersteinrichtung installiert.
• Sicherheitsrichtlinien werden beim ersten Login erzwungen.

Das Ergebnis: 30 % weniger Supportanfragen, deutlich schnellere Gerätebereitstellung und eine IT-Abteilung, die wieder Kapazität für Optimierungsprojekte hat.

Warum das wichtig ist:
Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch menschliche Fehler und sorgt für konsistente Sicherheit.

Empfehlung:
Automatisiere im Digital Workplace Management alle wiederkehrenden Aufgaben, damit deine IT ihre Zeit in wertschöpfende Projekte investieren kann.

Compliance und Transparenz

Gerade in regulierten Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen oder Industrie gilt: Unternehmen müssen jederzeit nachweisen können, dass ihre IT-Systeme sicher sind und gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Praxisbeispiel:
Ein Finanzdienstleister nutzt die Reporting-Funktionen seines Digital Workplace Management Systems, um bei Audits sofort eine Übersicht aller Geräte, installierter Software, Sicherheitsstatus und Vorfälle bereitzustellen. Prüfer sehen auf einen Blick, dass alle Systeme verschlüsselt, gepatcht und geschützt sind – ohne aufwändige manuelle Recherche.

Warum das wichtig ist:
Fehlende oder veraltete Nachweise können zu hohen Bussgeldern oder sogar Geschäftsausfällen führen.

Empfehlung:
Nutze ein Digital Workplace Management, das auditfähige Berichte automatisch erstellt. So bist du bei Prüfungen schnell auskunftsfähig und reduzierst dein Compliance-Risiko.

Zukunftsfähig dank Digital Workplace Management

Die IT-Sicherheitslandschaft verändert sich rasant. Neue Bedrohungen entstehen, Arbeitsmodelle entwickeln sich weiter und Technologien wie KI halten Einzug in die Unternehmens-IT.

Praxisbeispiel:
Ein Unternehmen startete mit Basisfunktionen wie Geräteinventarisierung und Softwareverteilung. Nach und nach integrierte es EDR, Mobile Device Management und später eine Zero-Trust-Strategie – alles auf derselben Plattform. So blieb die Lösung immer aktuell, ohne komplett neu aufgesetzt werden zu müssen.

Warum das wichtig ist:
Eine flexible Plattform kann mit deinem Unternehmen wachsen, ohne dass du in ein paar Jahren wieder bei null anfangen musst.

Empfehlung:
Wähle ein Digital Workplace Management, das modular aufgebaut ist und künftige Entwicklungen von Technologien schnell und einfach integrieren kann.

Digital Workplace Management – jetzt loslegen

Ein Digital Workplace Management ist weit mehr als nur eine Erleichterung für die IT. Es schützt Unternehmensdaten, standardisiert Sicherheitsprozesse, steigert Effizienz und hält dich langfristig wettbewerbsfähig. Wer heute in diese Basis investiert, legt das Fundament für eine sichere und agile Arbeitswelt von morgen.

Willst du in deinem Unternehmen mit Digital Workplace Management starten? Unsere iTrust-Experten können dich dabei unterstützen. Nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Patrick Müller

Patrick Müller

Owner & Chairman

Als engagierter und dynamischer Macher unterstützt er seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, digital erfolgreicher zu arbeiten. Er brennt für digitale Themen und teilt sein Wissen mit viel Charme und nützlichen Erfahrungsberichten auf YouTube, im iTrust-Podcast, im Blog und auf Social Media.

Weitere Beiträge

Copilot Agenten als Produktivitätsboost

Copilot Agenten als Produktivitätsboost

Wir geben einen konkreten Einblick in die Copilot Agents. Es geht um die von Microsoft vorgefertigten Researcher- sowie Analyst-Agent sowie die Möglichkeit, eigene Agents im Unternehmen zu erstellen.

Mehr lesen