+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Obwaldner Kantonalbank

Externe Inputs für eine starke Inhouse-IT
Veröffentlicht am: 25.04.2025

Branche

Finanzdienstleistungen

Unternehmensgrösse

50 - 249 Mitarbeitende
Die Obwaldner Kantonalbank (OKB), gegründet 1886, ist die führende Bank im Kanton Obwalden mit Hauptsitz in Sarnen. Als öffentlich-rechtliche Anstalt mit Staatsgarantie bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen sowie öffentliche Institutionen an. Ihr Fokus liegt auf regionaler Verankerung, Kundennähe und nachhaltiger Entwicklung.
«Die Flexibilität und Kompetenz von iTrust waren für den Erfolg entscheidend. Sie haben unsere internen Kompetenzen optimal ergänzt und gleichzeitig herausgefordert.»
Carlo Ming | 
Leiter Informatik | Obwaldner Kantonalbank

AUSGANGSLAGE

Die Zusammenarbeit zwischen der Obwaldner Kantonalbank (OKB) und iTrust begann bereits 2018 mit einem Technologie-Checkup. Obwohl die OKB über eine starke interne IT-Abteilung verfügt, suchte sie gezielt externes Spezialwissen.

Carlo Ming, Leiter Informatik bei der OKB, erinnert sich:

«Damals haben wir erkannt, dass viele strategische Themen ohne externe Inputs schwierig umzusetzen wären. Die Erneuerungen der Telefonie und des Intranets waren die ersten Auslöser, aber wir wussten: Es braucht einen starken Partner, um umfassende Synergieeffekte zu erreichen.»

Die strategische Zielsetzung war klar definiert: Die OKB wollte eine zukunftssichere, flexible und moderne Kollaborationsplattform einführen und gleichzeitig die internen IT-Kompetenzen stärken und weiterentwickeln.

VORGEHEN

Das Umsetzungsprojekt war von Beginn an durch einen engen Austausch geprägt. Carlo Ming hebt hervor:

«Trotz unserer sehr gut aufgestellten OKB-IT-Abteilung gab es spezialisierte Bereiche wie Microsoft 365 und Collaboration, in denen externes Know-how unabdingbar war. Die ergänzenden Inputs von iTrust waren entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung.»

Neben der technischen Expertise brachten die iTrust-Experten besonders wertvolle Inputs im Change Management sowie im Aufbau digitaler Skills ein. Carlo Ming unterstreicht: «Die Kombination aus interner Kompetenz und externen Inputs ermöglichte uns eine schnelle Weiterentwicklung. Gerade im Change-Prozess war die externe Begleitung durch iTrust für uns sehr wichtig.»

Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde intensiv diskutiert und gemeinsam eine massgeschneiderte Plattform rund um Microsoft Teams und SharePoint entwickelt, die optimal auf die Bedürfnisse der OKB zugeschnitten ist.

«Die Flexibilität und Kompetenz von iTrust waren entscheidend», erläutert Carlo Ming. «Unsere interne IT wurde nicht nur ergänzt, sondern auch herausgefordert – und das war gut so.»

Ein weiterer wichtiger Faktor war die Nutzung der Microsoft Power Platform zur Prozessautomatisierung. Hier konnten die iTrust-Spezialisten Inputs geben, um bei der OKB interne Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Mitarbeitende gezielt von Routineaufgaben zu entlasten.

Eine Champions-Struktur, welche die Veränderung im Unternehmen aktiv begleitete und vorantrieb, wurde durch die externe Beratung erfolgreich implementiert. «Die Unterstützung der Champions half, die Veränderungen breit akzeptiert zu machen und den Change-Prozess nachhaltig zu gestalten», sagt Carlo Ming.

RESULTAT

Das Fazit seitens der Obwaldner Kantonalbank fällt positiv aus. Carlo Ming fasst zusammen:

«Die Einführung verlief professionell, ruhig und ohne Betriebsunterbruch. Heute nutzen unsere Mitarbeitenden Microsoft Teams und weitere neue Anwendungen sehr aktiv und profitieren täglich von den Synergien.»

Die OKB ist heute optimal aufgestellt und profitiert langfristig – das sieht auch Carlo Ming so: «Dank der externen Inputs von iTrust haben wir nun eine zukunftssichere Kollaborationsplattform, die es uns ermöglicht, proaktiv auf neue Herausforderungen zu reagieren und den digitalen Arbeitsplatz kontinuierlich weiterzuentwickeln.»

Die OKB hat mit der Unterstützung von iTrust nicht nur technologische, sondern vor allem auch organisatorische Meilensteine erreicht und ist für kommende Herausforderungen bestens gerüstet. Vielen Dank für das Vertrauen – wir freuen uns auf weitere Meilensteine.

Weitere Referenzen

 

Rigi Bahnen AG

Rigi Bahnen AG

AUSGANGSLAGE Marcel Waldis, Vizedirektor und CFO der Rigi Bahnen AG, beschreibt die Ausgangslage vor der Zusammenarbeit mit iTrust so: «Wir hatten bereits die Büroarbeitsplätze auf Microsoft 365 und Teams umgestellt, jedoch blieb der menschliche Aspekt in der...

Tresolar AG

Tresolar AG

AUSGANGSLAGE Schon früh erkannte Tresolar-Geschäftsführer Hanspeter Henggeler, dass effiziente digitale Strukturen entscheidend für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum sind. Er erinnert sich: «Unsere Strategie war auf Wachstum ausgelegt. Dafür ist eine frühzeitige...

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

AUSGANGSLAGE Im Jahr 2020 entschied Raiffeisen Schweiz im Zuge einer neuen Strategie, dass die Kommunikation in Zukunft via Microsoft 365, konkret via Microsoft Teams, laufen soll. Die Raiffeisenbank Aarau Lenzburg war dann eines der ersten Unternehmen, das ihre...

Bereit für deine Erfolgsstory?

Lass uns unverbindlich über deine digitalen Herausforderungen sprechen. Notiere hier deine Kontaktdaten und ich rufe dich schnellstmöglich zurück.

Patrick Müller

Owner & Chairman