+41 41 798 00 11 info@iTrust.ch

Microsoft Copilot im Unternehmen

zur Blog-Übersicht

by | 16.01.2024 | Wissen

Lesezeit: 7 Minuten

Künstliche Intelligenz wird zunehmend zu einem zentralen Bestandteil des modernen Arbeitsalltags. Mit Microsoft 365 Copilot, der KI-Lösung von Microsoft, die in alle gängigen Programme integriert ist, werden die Vorteile immer deutlicher. Es ist Zeit, dass du dich mit deinem Unternehmen um das Thema KI kümmerst.

Wir bringen mit diesem Blog die Fakten auf den Tisch. Das sind die Themen:

Die zwei Copilot-Angebote von Microsoft

Copilot ist nicht gleich Copilot. Die Künstliche Intelligenz im Microsoft-Umfeld wird in verschiedenen Anwendungsbereichen auch anders genannt. Wichtig zu wissen: Im Hintergrund läuft – vereinfacht gesagt – die gleiche Technologie.

Copilot – implementiert im Browser

Du kannst Microsoft Copilot im Browser nutzen, wenn du mit deinem M365-Geschäftskonto bei Microsoft Edge angemeldet bist und über ein Entra ID-Konto mit berechtigter Lizenz verfügst.

Copilot ist über https://copilot.microsoft.com/ oder direkt über die Seitenleiste in Microsoft Edge verfügbar. Er kann dir dabei helfen, Texte zu schreiben oder zu überarbeiten, Fragen zu beantworten, Daten zu analysieren und vieles mehr.

Microsoft 365 Copilot – implementiert in M365-Office

Diese KI hat Zugriff auf die Microsoft-Apps wie Word, Excel, Outlook oder Teams. Microsoft 365 Copilot ist direkt in die Apps implementiert und kann auf die gesamten Unternehmensdaten zugreifen. In Zusammenarbeit mit Microsoft Graph und grossen Sprachmodellen wie beispielsweise ChatGPT können Inhalte erstellt oder Aufgaben erledigt werden.

Genau diese direkte Anbindung an alle Daten im Unternehmen hebt Microsoft 365 Copilot von den anderen KI-Anwendungen ab. Darum schauen wir im nächsten Kapitel noch etwas detaillierter hin.

Microsoft 365 Copilot – KI in deinem Unternehmen

Der grösste Unterschied und auch Vorteil von Microsoft 365 Copilot zu anderen KI-Produkten ist der Zugriff auf die Unternehmensdaten. Damit kann Microsoft 365 Copilot auf eine grosse Menge an Daten wie Mails, Dokumente oder Teams-Nachrichten zurückgreifen. Dieses gesamte Wissen aus dem Unternehmen macht diesen Copiloten mächtiger und besser als die anderen KI-Funktionen.

Es folgen einige Beispiele für Anwendungen in verschiedenen Microsoft Apps:

Microsoft 365 Copilot in Teams

Copilot hilft dir in Teams dabei, schneller den Überblick zu behalten. In Chats kannst du ihn nutzen, um lange Unterhaltungen zusammenzufassen, Aufgaben zu identifizieren oder direkt Antworten vorzuschlagen. Fragen zum Chatverlauf beantwortet Copilot kontextbezogen

In Besprechungen greift Copilot auf das Echtzeit-Transkript zu. So kannst du während des Meetings Fragen stellen wie «Was wurde zu Projekt X gesagt?» oder dir im Nachgang eine Zusammenfassung mit To-dos und Entscheidungen erstellen lassen inklusive Sprecherkennung.

Auch in Kanälen bietet Copilot Zusammenfassungen, beantwortet Fragen zu Diskussionen oder greift auf geteilte Dateien zu. Damit bleibt dein Team immer auf dem gleichen Stand – auch wenn mal jemand nicht live dabei war.

Microsoft 365 Copilot in Outlook

Copilot unterstützt dich in Outlook beim Schreiben von E-Mails. Er gibt dir Coaching-Tipps zu Tonfall, Klarheit und Stimmung, fasst E-Mail-Verläufe zusammen und erstellt auf Wunsch passende Antwortvorschläge.

Gut zu wissen: Microsoft 365 Copilot funktioniert sowohl im neuen Outlook (das seit Anfang 2025 als Standardlösung gilt) als auch im klassischen Outlook. Neue Funktionen werden jedoch zuerst im neuen Outlook bereitgestellt – es kann etwas dauern, bis sie auch im klassischen Outlook verfügbar sind.

Du hast mit grosser Sicherheit Teams und Outlook im Einsatz. Dieser Blogbeitrag hilft dir dabei, beide Tools erfolgreich einzusetzen: Teams und Outlook im Duett: So holst du das Beste aus beiden Tools heraus.

Microsoft 365 Copilot in Word

Du kannst mit Copilot in Word ganze Dokumente zusammenfassen, Textpassagen umformulieren oder vollständig neue Abschnitte generieren – wahlweise mit oder ohne Formatierung. Auch Stil, Tonfall oder Länge lassen sich per Anweisung anpassen.

Microsoft 365 Copilot in PowerPoint

Mit Copilot kannst du in PowerPoint Präsentationen aus Texteingaben oder bestehenden Dateien erstellen – auf Wunsch basierend auf deinen Unternehmensvorlagen. Du gibst einfach das Thema vor, Copilot strukturiert die Slides und erstellt passende Inhalte.

Wenn verfügbar, kannst du deine Präsentationen auch mit KI-generierten Bildern ergänzen: Dank der Integration von DALL·E, dem Bildgenerator von OpenAI, erzeugst du mit einfachen Beschreibungen eigene Bilder direkt in der Anwendung.

Microsoft 365 Copilot in OneNote

Nutze Copilot in OneNote, um Seiten zusammenzufassen, Inhalte zu strukturieren, Checklisten zu erstellen oder Notizen in klare, übersichtliche Abschnitte zu verwandeln. Copilot hilft dir auch dabei, Ideen zu ordnen, Texte umzuformulieren oder offene Fragen direkt aus deinen Notizen zu beantworten.

Du willst mehr über OneNote erfahren? In unserem Blogbeitrag verraten wir dir 7 geniale Tipps und Tricks für das digitale Notizbuch.

Video als Inspiration – so funktioniert Microsoft 365 Copilot

Einen kurzen Einblick, wie Microsoft 365 Copilot funktionieren könnte, gibt’s in diesem Microsoft-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copilot Agents

Seit Anfang 2025 sind Copilot Agents verfügbar – intelligente Assistenten, die Informationen gezielt verarbeiten und Geschäftsprozesse automatisiert steuern. Im Unterschied zum klassischen Copilot können sie proaktiv handeln, basierend auf klar definierten Regeln.

Microsoft stellt erste einsatzbereite Agents bereit, zum Beispiel für Terminplanung, Datenanalysen oder Genehmigungsprozesse. Mit Copilot Studio kannst du auch eigene Agents erstellen, die individuell auf deine Anforderungen und Abläufe abgestimmt sind – ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.

Du legst fest, welche Daten sie nutzen, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie mit Nutzern kommunizieren. So automatisierst du wiederkehrende Tätigkeiten, entlastest dein Team und steigerst die Effizienz im Unternehmen.

Voraussetzungen für Microsoft 365 Copilot

Damit du in deinem Unternehmen Microsoft 365 Copilot überhaupt nutzen kannst, braucht es gewisse Voraussetzungen. Es braucht eine Microsoft 365 Business Standard Lizenz sowie eine zusätzliche Lizenz für Microsoft 365 Copilot. Wichtig ist auch, dass sich dein Benutzer entweder im aktuellen Updatekanal oder im monatlichen Enterprise-Kanal befindet.

Damit du die KI-Funktionen von Microsoft 365 Copilot in deinem Unternehmen erfolgreich einsetzen kannst, solltest du deine Daten bereits im M365-Umfeld haben – beispielsweise die Datenablage auf SharePoint. Das erleichtert dir die tägliche Arbeit mit der KI und sorgt für bessere Ergebnisse.

Beim Thema KI darf der Mensch nicht vergessen gehen. Copilot ist kein Ersatz, sondern ein Assistent für den Menschen. Es gilt: Die optimale Abstimmung von Mensch und Technologie ist entscheidend für den Erfolg. Die Mitarbeitenden im Unternehmen brauchen das nötige Know-how, um effizient mit Microsoft 365 Copilot arbeiten zu können.

Meine Empfehlung: Lass dich nicht beirren und mache dein Unternehmen schon jetzt für das Thema Künstliche Intelligenz fit. 💪🏻

Bereit? Wir unterstützen dich gerne beim Einstieg in die spannende KI-Welt von Microsoft. Kontaktiere uns jetzt.

Kosten für Microsoft 365 Copilot

Die zusätzliche Lizenz für Microsoft 365 Copilot kostet ca. 30 CHF pro Benutzer/Monat. Dazu ist eine Microsoft 365 E3-Lizenz (CHF 36 pro Benutzer/Monat) oder E5-Lizenz (CHF 58 pro Benutzer/Monat) nötig, um mit dem Microsoft 365 Copilot arbeiten zu können.

Microsoft 365 Copilot – Assistent, nicht Ersatz

Microsoft 365 Copilot ist ein Assistent für den Arbeitsalltag und kann die menschliche Intelligenz und Kreativität nicht vollständig ersetzen. Es ist uns wie auch Microsoft wichtig zu betonen, dass die Inhalte von Copilot stets auf ihre Richtigkeit überprüft werden sollten. KI ist ein lernendes System, das Fehler macht oder unerwünschte Ergebnisse liefern kann.

Unser Tipp: Sei stets kritisch gegenüber den KI-generierten Inhalten – einfach nur Copy & Paste kann gefährlich sein. 💡

Datenschutz und Sicherheit mit Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot legt Wert darauf, den Schutz sensibler Organisationsdaten zu gewährleisten. Der Konzern schreibt: «Microsoft 365 Copilot zeigt nur Daten an, auf die einzelne Benutzer auch wirklich zugreifen dürfen. Diese Zugriffssteuerungen sind mit denen in anderen Microsoft 365-Diensten identisch und basieren auf den Berechtigungsmodellen in deinem Microsoft 365-Mandanten. Dabei wird darauf geachtet, dass die Inhalte innerhalb der Grenzen des Microsoft 365-Dienstes verbleiben und sämtliche Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.»

Damit die Rädchen richtig ineinandergreifen, ist eine saubere Berechtigungsstruktur über die ganze M365-Welt die Grundlage.

Jetzt starten mit Microsoft 365 Copilot

Springe auf den Zug auf – und zwar besser heute als morgen. Wir sind bereits mit einigen unseren bestehenden Kunden dabei, das Thema KI zu erschliessen und Handlungsfelder zu evaluieren.

In der aktuellen Situation gilt: Befasse dich mit dem Thema, prüfe in deinem Unternehmen, wie bereit ihr für KI seid. Microsoft 365 Copilot in den Arbeitsalltag integrieren ist kein Schnellschuss. Damit die Arbeit mit KI erfolgreich ist, braucht es eine überlegte und strukturierte Herangehensweise.

Du möchtest KI in deinem Unternehmen einsetzen? Schau dir unsere KI-Dienstleistungen an oder nimm Kontakt mit uns auf – unsere Expert:innen helfen dir gerne weiter.

Microsoft 365 Copilot – Zusammenfassung

Microsoft 365 Copilot revolutioniert die Zusammenarbeit in Unternehmen. Die intelligente KI-Plattform integriert sich nahtlos in Microsoft-Apps wie Word, Excel, Outlook und Teams, ermöglicht den sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten und erleichtert die Erstellung von Inhalten.

Die künstliche Intelligenz kostet ca. 30 CHF pro Benutzer/Monat nebst der Microsoft 365-Lizenz. Eine kritische Überprüfung der KI-generierten Inhalte ist unerlässlich. Die richtige Balance zwischen menschlicher Expertise und technologischer Innovation stellt sicher, dass Microsoft 365 Copilot das Unternehmen optimal unterstützt und die Produktivität steigert.

Tauche jetzt mit deinem Unternehmen in die KI-Welt von Microsoft ein – iTrust steht dir dabei gerne als Partner zur Seite. Jetzt Kontakt aufnehmen und schon bald mit KI durchstarten. 🚀

Patrick Müller

Patrick Müller

Owner & Chairman

Als engagierter und dynamischer Macher unterstützt er seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, digital erfolgreicher zu arbeiten. Er brennt für digitale Themen und teilt sein Wissen mit viel Charme und nützlichen Erfahrungsberichten auf YouTube, im iTrust-Podcast, im Blog und auf Social Media.

Weitere Beiträge

Digital Workplace Management ist für Unternehmen unverzichtbar

Digital Workplace Management ist für Unternehmen unverzichtbar

Digital Workplace Management ist weit mehr als ein IT-Tool – es ist das Rückgrat einer sicheren und produktiven Arbeitsumgebung. Erfahre, wie moderne Lösungen mit EDR, Microsoft Defender und Intune Unternehmen helfen, Geräte zentral zu verwalten, Angriffe abzuwehren und Compliance jederzeit nachzuweisen.

Mehr lesen
Copilot Agenten als Produktivitätsboost

Copilot Agenten als Produktivitätsboost

Wir geben einen konkreten Einblick in die Copilot Agents. Es geht um die von Microsoft vorgefertigten Researcher- sowie Analyst-Agent sowie die Möglichkeit, eigene Agents im Unternehmen zu erstellen.

Mehr lesen